Kennzeichnend für
Kalofer ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen bulgarischen Städten
die alten Traditionen und Handwerke aufbewahrt worden sind. Solche sind
zum Beispiel: die Anfertigung von Souvenirs, Tepichen, Weinfässern,
Messern mit Gravüren, Holzschnitzerei, die berühmte Kalofer-Spitze,
die eine Variante der Brüsseler-Spitze ist, usw. (die Anfertigung
von Souvenirs kann man auf Wunsch live erleben). Traditionell für
Kalofer ist, dass Menschen die Feiertagen nach alter bulgarischer Art
feiern. Solche Feiertage sind zum Beispiel: Weihnachten (24,25 Dezember),
Neujahr (31.Dezember, 01Januar), Epiphanie (06.Januar), der Kukertag
und Ostern (Ende März), Georgitag (06 Mai), der Tag des bulgarischen
Schrifttums (24Mai), die Woche der Rosenfeste (1 bis 8 Juni), der Handwerksfest
(15 bis 18 August) und noch viele andere interessante und sehenswerte
Feiertagen.